Werden Leser/Seher/Hörer/User in den redaktionellen Ablauf miteinbezogen? (n = 27)

JavaScript chart by amCharts 3.4.6Show all
JavaScript chart by amCharts 3.4.6janein

Wie beziehen Sie Leser/Seher/Hörer/User in den redaktionellen Ablauf mit ein? (n = 10)

JavaScript chart by amCharts 3.4.6Show all

Etwa ein Drit­tel der befrag­ten Medien bezieht ihre Nutzer in den redak­tio­nel­len Ablauf mit ein.

Die meist­ge­nann­ten Optio­nen sind tradi­tio­nelle Instru­mente wie Umfra­gen und Abstim­mun­gen, gefolgt von vorab einge­sen­de­ten Fragen für Inter­views. Bei knapp zwei Drit­tel können Nutzer die Themen­set­zung über Vorschläge bzw. Abstim­mun­gen beeinflussen. 

Inno­va­ti­vere Formen der User­be­tei­li­gung wie die Nutzung der „Wisdom oft the Crowd” oder der “User­power” bei der Aufar­bei­tung größe­rer Daten­men­gen werden von weni­gen Medien angeboten.

Auf einen Austausch mit Usern über Hangouts bzw. vergleich­bare Tools oder eine tatsäch­li­che Einbe­zie­hung in Redak­ti­ons­kon­fe­ren­zen verzich­ten die befrag­ten Medien gänzlich. 

Wie wichtig ist für Ihr Medium, dass Leser/Seher/Hörer/User in den redaktionellen Ablauf miteinbezogen werden?

JavaScript chart by amCharts 3.4.6Show all
JavaScript chart by amCharts 3.4.6sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig

Wird diese Maßnahme in Zukunft…

JavaScript chart by amCharts 3.4.6